Magazin | ÖVP Deutschfeistritz 2025

Team Viertler - ÖVP Deutschfeistritz 12 Deutschfeistritz und Großstübing werden zu einer gemeinsamen Marktgemeinde Deutschfeistritz 2015 Errichtung Rüsthaus FF Deutschfeistritz am neuen Standort 2015 Aufschließungs- und Verkaufsstart Zenz-Grundstücke im Bereich Etscherlgraben 2015 Verkauf ‚Rüsthaus alt‘ am Peter-Tunner-Platz startet Projekt: Ordination & Wohnungen im Zentrum 2016 2019 Zwei neue HLFs für die Feuerwehren Großstübing & Deutschfeistritz – mehr Sicherheit und Effizienz 2019 Baubeginn Sanierung Schulzentrum neu & Generalsanierung Hallenbad Deutschfeistritz 2019 Baustart für den Bau der neuen Kinderkrippe in Deutschfeistritz für beste Betreuung der Kinder 2019 Errichtung einer modernen Multisportanlage am Schulzentrum Deutschfeistritz für mehr Bewegung 2019 Neuer MAN Kommunal-LKW 6 x 4-4 BL für effizientere Arbeitseinsätze angeschafft 2019 Umzug der Polizeiinspektion & Start der Zahnarztordination Dr. Niederl in der Getreidegasse 2019 Neubau Vereinsheim & Sportstätte am Schulsportplatz Deutschfeistritz für mehr Sportangebote 2020 Erweiterung des Gehsteigs in Prenning/Zitoll für bessere FußgängerSicherheit 2022 Sanierung der Aufbahrungshalle und Erweiterung des Urnenfriedhofs 2022 Sanierung Dielach: Straße, Wasser, Abwasser und Beleuchtung für moderne Infrastruktur 2023 Einrichtung der Katastrophenschutzhalle bei der FF Deutschfeistritz für besseren Schutz bei Bedarf 2023 Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeugs HLF1 für die FF Kleinstübing 2023 Start Freizeitzentrum neu: Bau einer Stocksporthalle Gestaltung der Außenanlagen 2023 Sanierung des Reicherlokals & Einrichtung eines interkommunalen Jugendzentrums 2023 2023 Gemeinderat beschließt das Neubauprojekt Marktplatz & Verkauf notwendiger Flächen Projekte und Leistungen derletzten 10 Jahre Dauerhaft anfallende Leistungen umfassen zahlreiche Infrastruktur- und Entwicklungsprojekte, die zur nachhaltigen Verbesserung der Gemeinde beitragen. Dazu gehören kontinuierliche Wasser- und Abwasserprojekte mit einem besonderen Fokus auf Digitalisierung, um eine moderne und effiziente Versorgung zu gewährleisten. Ebenso werden regelmäßig Straßensanierungen durchgeführt, beispielsweise in der Hörgasstraße und im Dielachboden, um die Verkehrssicherheit und Infrastrukturqualität zu optimieren. Meilenstein im Umweltschutz: Eröffnung des Fernheizwerks und Ausbau des Fernwärmenetzes

RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=