Team Michael Viertler - ÖVP Deutschfeistritz 4 Trotz zahlreicher Herausforderungen geht es nicht nur um Baupläne, sondern um die langfristige Weiterentwicklung eines sozialen und wirtschaftlichen Treffpunkts. Die Gemeinde geht diesen Schritt mit Bedacht, um das Herzstück des Ortes zu bewahren und gleichzeitig neue Chancen zu nutzen. Verbesserungen im Ortszentrum durch einen modernen Marktplatz Die zahlreichen Angebote sind bequem zu Fuß erreichbar: Gesundheitszentrum, Arztpraxen, Raiffeisenbank, Fleischerei, Apotheke, verschiedene Gastronomiebetriebe, Postpartner, Trafik, Bauernladen, Marktmühle, Friseur, Versicherungen, Masseur und sogar eine traditionelle Hutmanufaktur. Und nicht zu vergessen – der zentrale Marktplatz als lebendige Veranstaltungsfläche! Bei den Angeboten direkt am Marktplatz gibt es verschiedene behördliche Vorgaben und infrastrukturelle Anforderungen, die zum Handeln zwingen. Die Herausforderungen sind vielfältig, insbesondere der barrierefreie Zugang zur Marien-Apotheke ist ein zentrales Thema. Um den Fortbestand dieser essenziellen Einrichtung zu sichern, sind bauliche Anpassungen erforderlich. Zudem benötigen Bauernladen und Gastronomiebetrieb erweiterte Möglichkeiten. Diese Anforderungen müssen in einem durchdachten Gesamtkonzept zusammengeführt werden. Ein moderner Neubau als Lösung Um all diese Bedürfnisse zu berücksichtigen, hat das renommierte Planungsbüro Baumeister Ing. Rudolf Leitner ein umfassendes Konzept für den Neubau erarbeitet. Der aktuelle Entwurf sieht vor, dass im Erdgeschoss der neue Hofladen von Andreas Sieder mit erweitertem Sortiment angesiedelt wird. Das Gastronomieangebot erhält mehr Fläche, und die Marien-Apotheke wird in das neue Gebäude integriert, wodurch sie barrierefrei erreichbar sein wird. In den oberen Stockwerken entstehen moderne Wohnungen, die zur weiteren Belebung des Ortskerns beitragen. Das Gebäude wird vollständig von der Firma Leitner finanziert! Dieses Projekt wird von der großen Mehrheit des Gemeinderats als einmalige Gelegenheit gesehen, um Deutschfeistritz nachhaltig aufzuwerten. Es schafft nicht nur moderne Infrastruktur, sondern stärkt auch den Marktplatz als sozialen Mittelpunkt der Gemeinde. Veranstaltungen und Begegnungen Neben den baulichen Neuerungen steht auch die Nutzung des Marktplatzes im Fokus. Durch den möglichen Rückbau zweier alter Gebäude entsteht eine größere, vielseitigere Fläche, die für Veranstaltungen aller Art genutzt werden kann. Ob Wochenmarkt, Kulturveranstaltungen oder Feste – die neu gewonnene Fläche bietet Raum für ein lebendiges Miteinander. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen und Anregungen aktiv in den Planungsprozess einzubringen. Nur durch gemeinsames Engagement wird ein Marktplatz entstehen, der den vielfältigen Wünschen und Bedürfnissen in der Gemeinde gerecht wird. Ein behutsamer Weg in die Zukunft Bürgermeister Viertler betont, dass diese Neugestaltung mit besonderer Sensibilität und Weitblick umgesetzt wird. Der Marktplatz ist nicht nur eine bauliche Struktur, sondern das Herzstück der Gemeinde. Genau deshalb nimmt sich die Gemeinde die Zeit, eine durchdachte und zukunftsfähige Lösung zu entwickeln. Schritt für Schritt entsteht ein Marktplatz, der funktional, einladend und lebendig bleibt. Hier ist kein Platz für überhastete Entscheidungen, sondern für nachhaltige und wohlüberlegte Entwicklungen. DER NEUE MARKTPLATZ - DAS ZUKUNFSTPROJEKT! Neues Leben am Marktplatz Deutschfeistritz steht vor einer bedeutenden Entwicklung: Der Marktplatz, das Zentrum der Gemeinde, soll nicht nur erneuert, sondern auch für die Zukunft gerüstet werden. Ein Projekt mit Weitblick ist da! 14 Jahre Erfahrung und Verlässlichkeit für Deutschfeistritz Michael Viertler: „Mit diesem Projekt wird ein wichtiger Meilenstein für die Gemeinde gesetzt – ein Marktplatz, der Tradition und Moderne vereint und das Herz von Deutschfeistritz stärker schlagen lässt.“ Der Hofladen Sieder, die MarienApotheke sowie ein neuer Bäckerei- und Gastronomiebereich werden eine vielfältige Auswahl an Produkten und Dienstleistungen bieten!
RkJQdWJsaXNoZXIy NjM5MzE=